» Veränderungen Saison 2017 / 2018 «
- Teil 2: Die Spieler -
- Stand 03. September 2017 -
Ebenso wie schon der letzte Transferzeitraum im Sommer 2016 war auch dieser seitens Christian Heidel lange Zeit geprägt von großer Ruhe. Lediglich die Presse, die sich immer noch nicht mit der neuen, ruhigeren Transferart bei Schalke so richtig anfreunden kann oder will, spekulierte mal wieder mit den tollsten Gerüchten.
Ein Dorn im Auge der Presse dürfte dabei der von Heidel geäußerte Satz gewesen sein, man beteilige sich generell nicht an Transferspekulationen.
Von Serge Gnabry (FC Bayern München), Louis Gustavo (VFL Wolfsburg) aus der Bundesliga über internationale Spieler wie Amin Younes (Ajax Amsterdam), Diego Laxalt (FC Genua) bis hin zu Munir El Haddadi vom FC Barcelona gingen die täglichen Gerüchte durch die Presse.
So mancher Spieler, wie z. B. Maximilian Arnold von VFL Wolfsburg, erfuhr erst durch die Presse, dass er zu Schalke wechseln würde.
Das TOP-Thema über Wochen aber war, „geht er oder bleibt er“? Die Rede war von Leon Goretzka, mit dem die Bayern angeblich schon einig waren. Nicht nur, dass er einer der wenigen Konstanten in der letzten verkorksten Saison der Schalker war, nein, er spielte einen überragenden Confed-Cup und sich damit in so manches Notizbuch.
Die Krux bei Schalke war, nur jetzt konnte man noch das große Geld mit Leon machen, nach der Saison kann er ablösfrei gehen und ist für jeden Verein damit ein Schnäppchen.
Dennoch wurde entschieden, ihn, als den Hoffnungsträger für das neue Schalke, zu behalten.
Insgesamt gab es bei Schalke mit Harit (FC Nantes), Oczipka (Eintracht Frankfurt), Insua (Dep. La Coruna) und Langer (IFK Norrköping) gerade mal 4 echte Neuzugänge. Bei Bentaleb und Konoplyanka hatte man schon während der letzten Saison, in der beide ausgeliehen waren, die Kaufoptionen gezogen.
Für einige negative Schlagzeilen sorgte der spektakuläre Wechsel von Amine Harrit vom FC Nantes, der unbedingt zum FC Schalke 04 wollte und seinen bisherigen Verein quasi zur Freigabe erpresste.
Freuen konnte man sich auch auf den „Quasi Neuzugang“ Breel Embolo, der seine schwere Verletzung überwunden hat und so langsam wieder an den Profibereich herangeführt wird.
Neben den 4 Rückkehrern Giefer, Sam, Platte und Reese erhielten mit McKennie, Wright und Hemmerich 3 Spieler der Schalker U19 einen Profivertrag.
Viel Bewegung gab es bei den Abgängen, vor allem in den letzten Tagen vor Transferschluss. 30 Spieler im Kader, das war Tedesco eindeutig zu viel, daher mussten einige gehen bzw. wurden verliehen, um notwendige Spielpraxis zu erhalten.
Die spielerisch und menschlich „traurigsten“ Abgänge waren dabei sicherlich die Wechsel von Sead Kolasinac zum FC Arsenal, Klaas-Jan Huntelaar zu Ajax Amsterdam, dem Publikumsliebling Atsudo Uchida zu Union Berlin und vor allem dem Schalker Urgestein Benedikt Höwedes zu Juventus Turin.
Ein etwas glücklicheres Händchen hätte ich mir persönlich vor allem bei Benedikt Höwedes gewünscht, Schalke verliert mit ihm eine große Identifikationsfigur. Aber auch bei Sascha Riether, der durchaus noch eine Saison bei Schalke hätte spielen können, zumal er in der letzten Saison absolut zuverlässig war. Aber das Bundesligageschäft ist leider knallhart geworden, sodass für menschliche Aspekte wohl kein Freiraum mehr herrscht.
Schon nach dem ersten Trainingslager wurden Sidney Sam sowie Donis Avdijai vom Verein freigestellt. Während kurz vor Transferschluss mit Sam noch ein Auflösungsvertrag geschlossen werden konnte, sodass er noch kurzfristig zum VFL Bochum wechseln konnte, fand sich für Avdijai bis zum Ende des Transferzeitraumes kein Abnehmer.
Insgesamt verzeichnete Schalke 19 Abgänge, denen 13 Neuzugänge gegenüberstanden. Die Nachwuchsspieler Haji Wright (an SV Sandhausen), Bernard Tekpetey (an SCR Altach) und Luke Hemmerich (an den VFL Bochum) wurden für jeweils 1 Jahr ausgeliehen, um die nötige Spielpraxis zu bekommen.
Nach Ablauf des deutschen Transferzeitraumes wurde Johannes Geis auf eigenen Wunsch an den FC Sevilla für 1 Jahr ausgeliehen. Eine Kaufoption wurde nicht vereinbart.
Der aktuelle Kader des FC Schalke 04 besteht (Stand 02. September 2017) somit aus derzeit 24 Spielern.
